Rekonstruktive Zahnmedizin
Ein Leistungsüberblick
Ist ein Zahn defekt, muss er wieder aufgebaut werden. Kleinere Zahndefekte werden meistens mit einer Inlaytechnik aus Komposit versorgt. Sind Zähne stärker beschädigt, können sie mit einer laborgefertigten Teilkrone oder Krone aus Gold oder Keramik rekonstruiert werden.
Prothetik
Im Mund soll nichts fehlen
Das Fachgebiet der Prothetik befasst sich mit der Gebissrekonstruktion bei fehlenden Zähnen. Um eine bestehende Lücke zu versorgen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die Wahl der Behandlung ist individuell begründet und abhängig von dem Zustand der restlichen Zähne und den ästhetischen Ansprüchen.
Wir bieten Ihnen die gesamte Bandbreite exzellenter Zahnmedizin, damit Sie sich rundum wohlfühlen und Ihre Zähne gesund sind.
Kronen und Brücken
Wichtige Elemente der Ästhetik
Je mehr Zahnsubstanz verloren ist, desto wichtiger ist ein ästhetischer Ersatz, dem man die Arbeit des Zahnarztes nicht ansieht und der sich ohne Störungen in das Kausystem einpasst. Mit Kronen und Brücken, so genannten festsitzendem Zahnersatz, können zerstörte und völlig fehlende Zähne praktisch unsichtbar ersetzt werden. Passgenau in einem Zahnlabor hergestellt, ermöglicht der Zahnersatz eine perfekte Funktion, „unsichtbare“ Ästhetik, Langlebigkeit und ein völlig natürliches Zahngefühl.
Implantatversorgungen
Festsitzende Lösungen bei Zahnverlust
Implantate sind eine wichtige Ergänzung zur klassischen Prothetik. Mit ihrer Hilfe können oft die für festsitzenden Zahnersatz erforderlichen Befestigungselemente geschaffen werden. Sie werden anstelle der fehlenden natürlichen Zahnwurzel in den Kieferknochen gesetzt und „wachsen“ im Laufe der Heilung fest in das Gewebe ein.
So entsteht ein sehr stabiles Fundament, worauf sich einzelne Zahnkronen, mehrgliedrige Brücken oder auch ganze Prothesen sicher verankern lassen. Der Zahnersatz sitzt fest wie die eigenen Zähne und wird im Mund auch genauso gepflegt und empfunden.
Total- und Teilprothesen
Ästhetische Lösungen unserer Praxis
Hochwertig gearbeitete Teil- und Vollprothesen haben mit den typischen herausnehmbaren „Dritten“ nicht mehr viel gemeinsam. Perfekt angepasst berücksichtigen sie die natürlichen Bewegungen des Kauapparates genauso wie die Lautbildung beim Sprechen. Sie vermitteln soviel Tragekomfort, dass der Biss in den Apfel kein Problem ist, und wirken bei individueller ästhetischer Gestaltung so natürlich, dass niemand den Unterschied zu echten Zähnen bemerkt. Dort wo festsitzender Zahnersatz nicht möglich oder erwünscht ist, stellen die modernen Prothesensysteme somit eine hochwertige Alternative dar.
Parodontitis
Mehr als nur schlechter Geschmack
Parodontitis ist eine tückische Erkrankung. Tückisch ist die Erkrankung deshalb, weil sie zunächst keine Schmerzen verursacht und deshalb oft sehr spät erkannt wird. Erste Anzeichen für eine Parodontitis sind oft schon Mundgeruch und ein schlechter Geschmack.
Die zur Heilung notwendigen Schritte beginnen unterhalb des Zahnfleisches (Zahnfleischtaschen) mit einer schonenden und gründlichen Tiefenreinigung der Wurzeloberflächen. Führt diese Reinigungstherapie nicht bei allen Zahnfleischtaschen zum gewünschten Erfolg, können durch minimalinvasive Eingriffe, die so genannte parodontale Mikrochirurgie, Defekte des Zahnfleisches und des Knochens wieder aufgebaut werden.